Die DVG Rheinland-Pfalz tritt ein für:

Im Zusammenwirken mit dem Deutschen Beamtenbund (dbb) verfolgt DVG die Berufsinteressen ihrer Mitglieder. Die DVG ist der Zusammenschluss der in den Bundesländern bestehenden selbständigen dbb-Landesfachverbänden des Verwaltungsdienstes zu einem gewerkschaftlichen Bundesfachverband.
 

Von hoher Bedeutung für die DVG und ihre Mitgliedsverbände ist, dass in ihren Gremien ausschließlich Kolleginnen und Kollegen mitarbeiten, die aus dem unmittelbaren und mittelbaren Landesdienst stammen. Das garantiert unmittelbaren Kontakt zur Basis und ermöglicht eine sachgerechte und praxisorientierte Gewerkschaftsarbeit.

Die Mitgliedverbände der DVG, die Arbeitnehmer organisieren, gehören über die dbb Tarifunion der Tarifgemeinschaft für Angestellte GGVöD im öffentlichen Dienst an, die anerkannter Tarifpartner der öffentlichen Arbeitgeber ist.

Die DVG steht insbesondere für:

  • die funktionsbezogene Fortentwicklung des Rechtes der Beamten und der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und dem privatisierten Dienstleistungssektor,
  • die Festigung des Leistungsprinzips bei der Ausgestaltung von Berufsweg, Personalsteuerung und Einkommenslage,
  • eine leistungsfähige und bürgerfreundliche öffentliche Verwaltung, eine funktions- und leistungsgerechte Bezahlung.

Die DVG verlangt die Teilhabe an der Gesamtentwicklung der Einkommensverhältnisse. Die Lage der Versorgungsempfänger erfordert wirksame und systemgerechte Verbesserungen. Familiengerechte Einkommensgestaltung ist ein weiteres vordringliches Ziel der Besoldungs- und Versorgungspolitik.

Besonderes Augenmerk legt die DVG auf die Jugend. Engagierte jugendliche Mandatsträger sind die Gewerkschafter von morgen. Von daher fördern die DVG und ihre Mitgliedsverbände ihre Jugendorganisationen und unterstützen deren vielfältige Aktivitäten im berufspolitischen Bereich. Die DVG-Jugend ihrerseits, die einen Mitgliederanteil von ca. 20% ausmacht, engagiert sich u.a. in Seminararbeit, in Fortbildungsveranstaltungen, aber auch im Bereich des internationalen Jugendaustausches.

Die DVG-Mitgliedsverbände gewähren ihren Mitgliedern Rechtsschutz in Berufsfragen. Sie betreuen und beraten ihre Mitglieder in beamten- und arbeitsrechtlichen sowie berufspolitischen Angelegenheiten. Außerdem wirken Mitglieder der DVG und ihrer Mitgliedsverbände in zahlreichen Institutionen mit, z.B. in Personalausschüssen, in Berufsbildungsausschüssen und in Beiräten.