Mit der Absicht den öffentlichen Dienst wettbewerbsfähig und attraktiv für die sehr spärlich vorhandenen Bewerberinnen und Bewerber auf dem Arbeitsmarkt zu halten, haben sich der dbb beamtenbund und tarifunion am 09.10.2024 zusammen mit seinen Fachgewerkschaften auf ein zielorientiertes Forderungspaket mit folgenden Schwerpunkten geeinigt:
Ein Volumen von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich zur Erhöhung der Entgelte (ggf. zum besseren finanziellen Ausgleich von besonderen Belastungen).
Drei zusätzliche freie Tage sowie einen freien Tag für Gewerkschaftsmitglieder.
Einrichtung eines Arbeitszeitkontos, über das die Beschäftigten eigenständig verfügen.
Die Entgelte u. a. der Auszubildenden sollen um 200 Euro monatlich erhöht werden.
Die Verhandlungen für die etwa 2,65 Mio. Beschäftigten bei Bund und Kommunen beginnen planmäßig am 24.01.2025. Spätestens nach zwei weiteren geplanten Verhandlungsrunden Mitte Februar bzw. Mitte März 2025 sollen dann deutlich Verbesserungen für die Beschäftigten zu buche schlagen.
Weitere Informationen zur Einkommensrunde für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen finden sich hier auf der Sonderseite des dbb